Biskuitroulade – 1. Alternative (vegan)

Eigentlich hätte es heute eine Verkostung von zweierlei Biskuitrouladen geben sollen – eine vegane Version und eine „Normale“. Leider wurde mein veganer Biskuit zu dick und somit wurde aus der Roulade ein Kuchen. Eines kann ich aber schon mal sagen, für Kuchen ist dieses Rezept super. Ich bin sehr zufrieden mit dem Geschmack. Bzgl. der Roulade gebe ich nicht auf und experimentiere fröhlich weiter – falls jemand von euch Tipps hat, freue ich mich auf eure Kommentare 🙂

Biskuitkuchen mit frischen Beeren

Zutaten:
135 ml Öl
250 ml Sojamilch
2 EL Apfelessig
250g Mehl
150g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Pkg. Backpulver

Sprühschlag auf Reisbasis
frische Heidelbeeren und Himbeeren
etwas vegane Milchschokolade für die Deko

Zubereitung:
Das Backrohr auf 160°C vorheizen.

Die Flüssigkeiten mit dem Zucker und dem Vanillezucker gut vermischen. Danach das Mehl und das Backpulver einrühren und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech glatt streichen. Für ca. 30 Minuten ins Backrohr.

Den Teig gut auskühlen lassen und in 2 Hälften schneiden. Auf den einen Teil den Sprühschlag verteilen und darauf die Heidelbeeren streuen. Die andere Hälfte vorsichtig darauf setzten und mit dem Sprühschlag, den Himbeeren und den Schokoraspeln verzieren. Vorm Anschneiden kalt stellen.

Teilen mit:

4 Kommentare

  1. Na, das is für mich absolut sinnlos, das wirklich leckere an Biskuit ist, find ich, dass man das Ei rausschmeckt, sonst schmeckts ja nach gar nix. Dann kann ma auch andere Grundteige machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!