Und nun kommt das Rezept Nr. 2 mit Bitterorangen. Hierfür habe ich mir einen Marmorgugelhupf überlegt. Den hellen Teil habe ich mit der Bitterorange aromatisiert und den Dunklen mit einer hochwertigen Nuss-Nougat-Creme. Die Nuss-Nougat-Creme sollte nicht zu süß sein, daher nicht die billigste Creme für diesen Kuchen nehmen. Ich persönlich liebe ja Nutwave* und die passt perfekt zur Bitterorange. Bei mir zu Hause ist der Gugelhupf sehr gut angekommen. Die Geschmackskombination lässt sich nicht beschreiben, am besten einmal selbst ausprobieren 🙂
Alles Liebe und viel Spaß beim Nachbacken 🙂
- 300 g Dinkelmehl
- 180 g Zucker
- 20 g Vanillezucker
- 16 g Backpulver (oder 1 Pkg.)
- 2 Bitterorangen (Schale und Saft, ca. 70 ml)
- 300 ml Obers, pflanzlich
- ca. 100 g Nuss-Nougat-Creme
- 4 EL Stärke
- Zuerst eine Gugelhupfform vorbereiten, einfetten und bemehlen. Danach das Backrohr auf 180 °C vorheizen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke vermischen.
- Die Schale der Bitterorangen abreiben und auspressen. Der Saft sollte ca. 70 ml ergeben, wenn nicht, mit etwas pflanzlicher Milch aufgießen.
- Das Obers mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz gut verrühren. Danach den Saft der Bitterorange dazugeben.
- Zum Schluss die Mehl-Backpulver-Mischung dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
- Danach die Teigmenge auf 2 Schüsseln aufteilen.
- Zur ersten Masse den Schalenabrieb dazugeben und zur zweiten Hälfte die Nuss-Nougat-Creme einrühren.
- Abwechseln die beiden Massen in die Gugelhupfform geben und mit einem Stäbchen leicht verrühren. Danach die Form einmal kurz auf die Arbeitsfläche klopfen, damit es sich in der Form gleichmäßig verteilt.
- Im Backrohr ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Vor dem Servieren noch mit etwas Staubzucker bestreuen. 🙂





Ich finde deine Idee, mit dem Aroma der Bitterorangen einen Marmorgugelhupf zu verfeinern, super!
Danke. Bitterorangen sind einfach toll 🙂
Kaiser Franz Josef hätte sich gefreut, wenn es deinen Gugelhupf auch schon zu seiner Zeit gegeben hätte.
Haha … danke für dieses liebe Kompliment 🙂
Ich hätte gerne einen Kaffee dazu :o)
Ein gute Tasse Kaffee passt perfekt dazu 🙂