Die grüne Fee zu Besuch im Kuchen … (vegan)

Dieses Backexperiment liegt schon etwas zurück, aber ich musste etwas auf das Feedback zum Geschmack warten. Ich teile Rezepte nur, wenn Sie von anderen verkostet und für gut befunden wurden. Dieser Kuchen war ein Geburtstagsgeschenk für eine liebe Freundin, die gerne ab und zu ein Gläschen Absinth trinkt. Absinth und Kuchen … kann das zusammen passen? JA und wie, man sollte nur das Auto stehen lassen 😉


Absinth Kuchen
 
Zutaten
  • 175g Dinkelmehl
  • 65g geriebene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • ¼ TL Salz
  • 105g Butter
  • 200g Zucker
  • 2x MyEY VollEY (16,6 g MyEY + 83,4 ml Wasser)
  • 60 ml pflanzl. Milch
  • 60 ml Absinth (z.B. der hauseigene Absinth der Sixtina in Leipzig)
  • 1 TL Orangenzesten
  • Glasur
  • 25g Kristallzucker (grob)
  • 40 ml Absinth
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 175°C vorheizen und eine Kastenform einfetten und bemehlen.
  2. Die Butter mit dem Zucker und dem VollEY cremig schlagen. Das Mehl mit den Mandeln, dem Backpulver und dem Salz vermischen. Die Milch mit dem Absinth und den Orangenzesten vermengen und abwechselnd mit der Mehlmischung zur Butter-EY-Mischung geben. Vorsichtig rühren!
  3. Den fertigen Teig in die Kastenform füllen und ca. 30-40 Minuten backen - Stäbchenprobe!
  4. Den Kuchen auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen.
  5. Für die Glasur - den Absinth mit dem Kristallzucker vermengen und über den kalten Kuchen verteilen. Es entsteht eine leicht grünliche Frostoptik.
3.5.3208

Den Kuchen vorsichtig genießen 😉

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!