Heidelbeer-Zitronen-Cheesecake, rohvegan
 
 
Menge für eine 26 cm Springform.
Zutaten
  • Boden:
  • 230 g Datteln (entsteint)
  • 200 g Haferflocken, fein
  • 200 g Nüsse (zB Mandeln)
  • 30 g Amaranth, gepufft
  • 30 g Kokosöl
  • ¼ TL Salz
  • ca. 30 ml Wasser, nach Bedarf
  • Creme:
  • 400 g Cashewkerne
  • 40 g Agavendicksaft oder ähnliches
  • 40 g Kokosöl
  • 70 ml Wasser
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • ca. 200 g Heidelbeeren, frisch oder TK
  • Prise Salz
  • Agavendicksaft zum Abschmecken
  • Dekoration:
  • pürierte Heidelbeeren
  • frische Heidelbeeren
  • gehackte Pistatien
Zubereitung
  1. Die Datteln und die Cashewkerne getrennt in Wasser einweichen. Am besten dies über Nacht stehen lassen.
  2. Für den Boden die Haferflocken und die Mandeln mahlen und in eine Schüssel geben. Die Datteln mit etwas Wasser zu einer Paste pürieren und zusammen mit den restlichen Zutaten in die Schüssel geben und gut durchkneten. Sollte es zu fest sein, dann etwas Wasser dazugeben.
  3. Die Springform mit Backpapier auslegen, den Teig in die Form drücken und in den Tiefkühlschrank stellen. Solltet ihr zu viel Teig haben, dann könnt ihr aus dem Rest Energyballs machen. Einfach noch etwas Zimt oder ein anderes Gewürz dazugeben und kleine Kugeln formen.
  4. Für die Creme, die Cashewkerne abseihen und gut abspühlen. Die Schale von der Zitrone abreiben und auspressen. Danach mit dem Agavendicksaft, dem Kokosöl, dem Wasser, ca. 5 TL Zitronensaft und dem Salz glatt pürieren. Die Menge halbieren und zur einen Masse die Zitronenschale und je nach Geschmack noch etwas Zitronensaft dazugeben. Sollte es nicht süß genug sein, mit Agavendicksaft abschmecken.
  5. Die Masse auf den tiefgekühlten Boden verteilen und für ca. 30 Minuten in den Tiefkühlschrank stellen.
  6. In der Zwischenzeit kann die zweite Creme hergestellt werden. Bei tiefgekühlten Heidelbeeren, diese nach dem Auftauen abseihen, damit nicht zu viel Flüssigkeit dabei ist. Die Früchte zur anderen Cashewmasse geben und pürieren. Zum Schluss noch mit Agavendicksaft abschmecken.
  7. Die Heidelbeercreme auf die gekühlte Zitronencreme geben und für ca. 45 Minuten in das Tiefkühlfach stellen.
  8. Vorsichtig aus der Form lösen. Entweder lässt ihr die Torte nun auftauen und serviert diese gekühlt oder halbgefroren aus dem Tiefkühlfach.
  9. Als Dekoration könnt ihr noch pürierte Heidelbeeren darauf verteilen.
Recipe by SweetSoulFood at https://www.sweetsoulfood.at/heidelbeer-zitronen-cheesecake-vegan-raw/