Heißhunger auf Mohn (vegan)

Alles fing mit einem samstäglichen Heißhunger auf Mohn an. Kurze Zeit später stand ich auch schon in meiner Speisekammer und verschaffte mir einen Überblick über die vorhandenen Zutaten. Alles Wichtige war vorhanden, aber einen einfachen Mohnkuchen backen, wollte ich dann auch wieder nicht. Gut, dass immer ein großer Vorrat an Omas Marillenmarmelade, für mich geschmacklich die beste, vorhanden ist. Mohn und Marille ist eine tolle Kombination 🙂

Mohnkuchen
mit Marille und Schokolade

Zutaten:
75 g Butter (vegan)
200 g Rohrzucker, fein
1/2 TL Vanillepaste
2 EL Sojajoghurt
1 1/2 Pkg. Backpulver
300g Dinkelmehl
2 EL Stärke
375 ml Sojamilch
250g Mohn gemahlen

Marillenmarmelade
300g Schokolade 75% (Glasur)

Zubereitung:
Das Backrohr auf 180°C vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, danach die Vanillepaste und das Joghurt einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke vermischen und abwechselnd mit der Sojamilch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Zum Schluss den Mohn einrühren.
Eine Kastenform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig einfüllen und ca. 45 Minuten backen.

Vor dem Füllen den Kuchen sehr gut auskühlen lassen. Ich habe den Kuchen 2 Mal durchgeschnitten und dann großzügig mit Marillenmarmelade bestrichen. Die Schokolade schmelzen und als Glasur über den Kuchen laufen lassen und etwas verstreichen.

Geht schnell und schmeckt gut – perfekt für den Heißhungeranfall 🙂

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!