Wenn Palatschinken missglücken … (vegan)

… wird daraus ein Kaiserschmarrn. Heute habe ich den ersten Versuch gestartet vegane Palatschinken zu machen. Irgendwie ging die erste Testpalatschinke seltsam auf und blieb auch gleich in der Pfanne kleben, dass ich sie nur noch zerreißen konnte. Somit war es entschieden, ich mache einen karamellisierten Kaiserschmarrn. Bei diesem Wetter ist das ein richtig gutes Essen für die Seele. 🙂

Karamellisierter Kaiserschmarrn
mit Zimt und Heidelbeeren

Zutaten:

500ml Dinkelmilch
300g Dinkelmehl
1 Msp. Backpulver
1/4 TL Salz
100ml Mineralwasser
3 EL Öl

Rohrzucker zum Karamellisieren
Puderzucker, Zimt und Heidelbeeren

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Nach und nach in einer Pfanne braten und nach dem Wenden zerreißen. Wenn der ganze Teig verbraucht ist, nocheinmal die Stücke portionsweise in die Pfanne und mit dem Rohrzucker bestreuen und vermischen. Danach für 5 Minuten in das vorgeheizte Backrohr.

Vor dem Servieren mit einer Puderzucker-Zimt-Mischung bestreuen und mit den Heidelbeeren dekorieren. 🙂

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!