Wie geht es euch mit dem Thema Weihnachtskekse? Könnt ihr noch welche sehen? Also ich hatte in der Adventzeit genug, aber gerade noch eine ganze Schachtel voll gefunden. Kurz hatte ich die Idee, ich könnte die Kekse ja für den Sommer einfrieren. Leider musste ich dann feststellen, dass der Gefrierschrank voll ist mit Früchten vom Sommer, Brot das von Silvester übrig geblieben ist usw. Dann kam mir die Idee, dass ich doch ganz gerne etwas Süßes zum Kaffee haben möchte, aber eben keine Kekse. Kurzerhand habe ich dann einfach die Kekse zerbröselt und daraus einen Kuchen gebacken. Und weil dieser Kuchen super geworden ist und so flaumig – schreibe ich das Rezept, während ich noch ein Stück esse und meinen Kaffee trinke, für euch auf
- 650 g Kekse
- 100 g Mehl
- 350 ml Milch, pflanzlich
- 16 g Backpulver
- 100 ml Mineralwasser
- 4 EL Sojamehl
- Schokoladeglasur
- Das Backrohr auf 180°C vorheizen und eine Backform einfetten und bemehlen.
- Die Kekse klein bröseln.
- Die Milch aufkochen lassen und heiß über die Kekse geben. Kurz stehen lassen.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Sojamehl vermischen und danach zu den Keksen geben. Alles gut verrühren und zum Schluss das Mineralwasser vorsichtig einrühren.
- Den Teig in die Form geben und ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Aus der Form stürzen, auskühlen lassen und die Schokoladeglasur darüber verteilen.




Super Idee, mir fällt immer nur das gleiche ein – Fülle für Punschschnitten
Stimmt, Punschschnitte wäre auch eine gute Idee gewesen
Der Kuchen sieht lecker aus
Danke
Was für eine tolle Idee daraus einen Kuchen zu machen.lecker sieht der aus!
Danke, das freut mich. Die Verkoster waren auch begeistert. Ich glaube ich friere nie wieder Kekse ein
LG, Aniko
Was eine tolle Idee das klingt vom Rezept her super spannend und sieht auch total lecker aus!
Hab ein schönes Wochenende!
Danke, der Kuchen ist wirklich eine gute Alternative zum Einfrieren
LG, Aniko
Der Kuchen sieht total gut aus! Sehr kreativ Aniko!
Danke für das liebe Kommentar