Krapfen … (vegan)

Heute ist der 11.11. und somit der Beginn der Faschingszeit. Passend dafür habe ich mein Krapfenrezept überarbeitet. Einzig an der richtigen Größe muss ich noch ein bisschen tüfteln. Nachdem die Teiglinge ein 2. Mal gegangen sind, hatten sie eine schöne Größe, aber im heißen Fett wurden sie dann noch größer – naja, es gibt schlimmeres als Riesenkrapfen oder? Also solange genug Marmelade drinnen ist … 😉


5.0 from 3 reviews
Krapfen
 
Zutaten
  • 400 g Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 250 ml Milch, pflanzlich
  • 14 g Trockengerm
  • 1 EL Rum
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 25 g Butter, pflanzlich
  • Prise Salz
  • 300 ml Öl, pflanzlich
  • Marillenmarmelade
Zubereitung
  1. Zuerst die Milch etwas erwärmen. (Sie darf nicht heiß sein). Dann denn Zucker und den Germ einrühren und kurz stehen lassen.
  2. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und danach das Milch-Germ-Gemisch dazugeben. Mit einer Gabel gut verrühren und danach zu einem glatten Teig kneten.
  3. An einem warmen Ort ca 45 Minuten gehen lassen.
  4. Den Teig nochmals kurz durchkneten und dann in gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel schleifen und zugedeckt nochmals ca 20 Minuten gehen lassen.
  5. In einem Topf das Öl auf ca. 150 °C erhitzen. Danach die Teiglinge einzeln ausbacken. Die erste Seite ca. 4 Minuten mit Deckel und nach dem Wenden 3 Minuten ohne Deckel backen. Die Backzeit eventuell an die Hitze des Öls anpassen.
  6. Die fertigen Krapfen abtropfen lassen und auskühlen lassen. Mit einer Spritztülle mit der Marmelade füllen und zum Schluss noch Staubzucker darüberstreuen.
3.5.3208

Teilen mit:

5 Kommentare

  1. habe gerade gesehen, dass ein Teil meines Eintrages fehlt.
    Ich habe geschrieben:
    Besser ein großer als drei kleine Krapfen – klingt ja auch besser, wenn ich sage, ich habe einen Krapfen gegessen. Somit hast du es richtig gemacht! Krapfen gehören groß! Mmmmh könnte jetzt auch so einen leckeren Krapfen verspeisen – nur leider ist keiner da ;o)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!