Maracuja-Joghurt-Eis … (vegan)

Langsam wird es draußen sommerlich und die warmen Temperaturen kommen wieder. Bei mir ist das ganze Jahr Eissaison Ich liebe es mir immer wieder neue Sorten zu überlegen und eben diese auch auszuprobieren. Dieses Mal habe ich mich für eine erfrischende, säuerliche Sorte entschieden – Maracuja-Joghurt-Eis 🙂 Kleiner Teaser heuer kommen noch ein paar Eisrezepte. Ich habe gerade sehr viel Spaß beim ausprobieren neuer Geschmackskombinationen und am Entwickeln von tollen Eisrezepten.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren.


Maracuja-Joghurt-Eis
 
Zutaten
  • 500 g Joghurt, pflanzlich
  • 200 ml Obers
  • 60 g Agavendicksaft
  • 8 Maracuja oder ca. 200 ml Maracujasaft
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Msp. Guarkernmehl
  • 1 Msp. Johannisbrotkernmehl
  • Prise Salz
Zubereitung
  1. Zuerst die Maracuja auskratzen und durch ein Sieb streichen, damit keine Kerne im Eis sind. Sollte es zu wenig Flüssigkeit ergeben Maracujasaft ergänzen. Die Schalen aufheben, in diese kann man das Eis einfüllen – als eine Serviermöglichkeit.
  2. Danach alle Zutaten mit einem Stabmixer gut vermischen und im Kühlschrank für ca. 1 Stunde
  3. kaltstellen. Vorher abschmecken, ob es stark genug nach Maracuja und süß genug schmeckt.
  4. Die Eismasse in die Eismaschine geben und je nach Maschine ca. 40 Minuten laufen lassen. Das fertige Eis entweder in eine Schüssel mit Deckel geben oder die Maracujaschalen damit füllen. Danach für ca. 30 Minuten, bei einer größeren Schüssel ev. 1 - 2 Stunden, in den Tiefkühlschrank geben.
  5. Ca. 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühlschrank geben. Die kleinen Eisportionen brauchen weniger Zeit um weich zu werden.
3.5.3208

Weitere Eisrezepte:

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!