Heute gibt es mal wieder ein Blitzrezept für euch. Wenn ihr mehr Zeit habt und euch die Arbeit antun möchtet, könnt ihr gerne den Plunderteig selber herstellen. Ich habe den Fertigen aus der Kühlung verwendet. Die Füllung ist nach und nach während der Zubereitung entstanden. Ich hatte beim letzten Mal einkaufen gehen Ahornwasser gefunden und musste es natürlich mitnehmen und probieren. Leider fand ich es zum Trinken nicht wirklich gut. Somit habe ich es für die Füllung verwendet und die nächsten Tage auch meine Overnightoats damit gemacht. Eine kleine Info am Rande … Ich schmeiße Lebensmitteln nicht weg, sondern versuche sie dann auf andere Art zu verbrauchen. Außerdem habe ich nach 3 Monaten Reifezeit meinen Zwetschgenkernlikör abgefüllt und ca. 6 cl haben „leider“ keinen Platz mehr in den Flaschen gefunden, also kam auch das in die Füllung hinein. Ihr könnt hierfür auch gerne Amaretto oder klassisch Rum verwenden. Zum Schluss habe ich noch mit einigen Gewürzen gespielt, aber genaueres seht ihr im Rezept. Viel Spaß damit
- Plunderteig
- 150 g Walnüsse, gemahlen
- ca. 100 ml Ahornwasser
- Ahornsirup, nach Geschmack
- ½ TL Zimt
- ¼ TL Piment
- Msp. Muskatnuss, gemahlen
- Prise Salz
- 6 cl Zwetschgenkernlikör (oder Amaretto, Rum etc.)
- Staubzucker
- Für die Füllung: Die Walnüsse und das Ahornwasser in einen Topf geben und aufkochen lassen, danach die restlichen Zutaten dazugeben und abschmecken. Wenn die Masse etwas eingedickt ist, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Das Backrohr auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.
- Den Plunderteig ausrollen und die Füllung darauf verstreichen. Danach den Teig einrollen, in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden und auf das Blech legen.
- Wenn die Schnecken eine leichte Bräunung haben herausnehmen und auskühlen lassen.
- Zum Schluss noch Staubzucker darübergeben und mit einer schönen Tasse Kaffee oder Tee genießen





Ich liebe Plunderschnecken
Ich auch
… die Fülle klingt interessant … mir läuft das Wasser im Mund zusammen
Danke für das liebe Kommentar