Rhabarber-Heidelbeer-Kuchen … (vegan)

Es ist wieder Rhabarber Saison bzw. ist sie leider bald wieder vorbei. Ich habe aber noch ein tolles Rezept für einen Rhabarber-Heidelbeer-Kuchen für euch. Einer der Klassiker ist die Kombination mit Erdbeeren, aber ich hatte heuer Lust auf eine andere Kombination und habe es mit Heidelbeeren versucht. Das gibt nicht nur eine schöne Farbe, sondern schmeckt auch sehr gut. Für den Boden habe ich einen Joghurtteig gemacht. Dieser ist besonders saftig und schmeckt leicht zitronig. Klingt doch toll oder? Dann probiert das Rezept doch gerne für den nächsten Sonntagskaffee mit lieben Menschen aus. Ich freue mich auf euer Feedback.

Viel Spaß beim Nachbacken.


Rhabarber-Heidelbeer-Kuchen
 
Vorbereitungszeit
Zubereitungszeit
Gesamt
 
Zutaten
  • 350g Mehl
  • 120g Xylith (oder Zucker)
  • Abrieb 1 Zitrone
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 1 Pkg. Backpulver
  • Prise Salz
  • 200 ml Mineralwasser
  • 250g Sojajoghurt
  • 80 ml Öl
  • 350g Rhabarber (geschält)
  • 100g Heidelbeeren
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 180°C vorheizen und ein kleines Kuchenblech (ca. die Hälfte von einem normalen Backblech) mit Backpapier auslegen.
  2. Für den Teig alle trockenen Zutaten gut vermischen und danach das Joghurt und das Öl unterrühren und zum Schluss das Mineralwasser unterheben.
  3. Den Teig auf dem Kuchenblech verteilen und danach den Rhabarber und die Heidelbeeren darauf verteilen.
  4. Den Kuchen ca. 40-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  5. Den Rhabarber-Heidelbeer-Kuchen auskühlen lassen und vorm Servieren Staubzucker darüber streuen.
3.5.3208
Weitere Rezepte mit Rhabarber:

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!