Ribiselschnitte mit Schneehaube (vegan)

Manchmal passieren unerwartete Dinge, die einen ziemlich aus der Bahn werfen. So geschehen vor einer guten Woche. Die beste Ablenkung in solchen Situationen ist für mich das Backen und so habe ich mich endlich an das Rezept eines meiner Lieblingskuchens gewagt. Von meiner Familie kamen so tolle Rückmeldungen, dass ich euch dieses Rezept nicht vorenthalten möchte. Außerdem ist die vegane Variante des Ribiselkuchens mit Schneehaube ideal für heiße Sommertage.

Ribiselkuchen mit Schneehaube

Zutaten:

Kuchen
135g Butter/Margarine
270g Staubzucker
400g Mehl
3/4 Pkg. Backpulver
4 EL Mandelmilch
3 MyEy – Volley (25g + 125ml Wasser)

Schneehaube
4 MyEy – Eyweiß (20g + 100ml Wasser)
270g Zucker
300g Ribisel

Zubereitung:

Das Backrohr auf 180°C vorheizen.

Das Volleypulver mit dem Wasser gut aufschlagen. Den Zucker und danach die Butter dazugeben. Zum Schluss das Mehl, das Backpulver und die Milch einrühren. Vorsichtig mit der Milch umgehen, je nach Konsistenz kann man weniger oder mehr Milch verwenden. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und für 15 Minuten ins Backrohr geben.

Für die Schneehaube das Eyweiß mit 25% der Zuckermenge auf höchster Stufe kurz aufschlagen. Danach den restlichen Zucker dazugeben und ca. 3-5 Minuten kräftig schlagen. Wenn die Masse eine cremige Festigkeit bekommen hat, die Ribisel dazugeben. Die Schneemasse auf den vorgebackenen Teig geben und so lange backen bis der Schnee eine leichte Farbe bekommt.

Teilen mit:

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!