Rosen-Himbeer-Törtchen (vegan)

Wenn die Familie zusammenkommt, dann sollte es zum Kaffee auch etwas Süßes geben. Ich hatte Lust auf Minitörtchen, da ich vor ein paar Jahren eine Backform geschenkt bekommen hatte und diese noch nie ausprobiert hatte. Darauf folgte wie immer der Blick zu meinen Vorräten und schon war die passende Idee da … 🙂

 

Rosen-Himbeer-Törtchen

Zutaten:

Kuchen:
200g Mehl
2 TL Stärke
1 Pkg. Backpulver
100g Zucker
80 ml Öl
200 ml Mineral
2 EL Kakao

Rosencreme:
500g Sojajoghurt
2 EL (gehäuft) Cashewmus
1 1/2 TL AgarAgar
1/8 L Rosensirup bzw. nach Geschmack
rosa Lebensmittelfarbe

Himbeertopping:
500g Himbeeren, TK
250g Gelierzucker 2:1
1 Limette
Zesten von 1 Zitrone
1 Pkg. AgarAgar

Zuberreitung:

Das Backrohr auf 180°C vorheizen und die Förmchen einfetten.

Für den Teig alle Flüssigkeiten gut verrühren und danach die trockenen Zutaten dazumischen. In die Förmchen füllen und ca. 15 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen.

Für die Rosencreme den Rosensirup aufkochen und das AgarAgar einrühren. Die Mischung in das zuvor mit Cashewmus glatt gerührte Joghurt einrühren und mit der Lebensmittelfarbe rosa einfärben und kalt stellen.

Für die Himbeerschicht, die Himbeeren auftauen und kurz aufkochen lassen. Mit dem Gelierzucker gut pürieren. Danach den Saft 1 Limette und die Zitronenzesten dazugeben und mit dem AgarAgar nochmals kurz aufkochen. Gut auskühlen lassen.

Wenn die Törtchen ausgekühlt sind, zuerst die Rosencreme darauf verteilen und danach das Himbeertopping. Am besten über Nacht kalt stellen.

Teilen mit:

Ein Kommentar

  1. Anstelle von normalem Gelierzucker kann man auch die Alternative Xylithol von Xucker.de hernehmen. Ich muss gestehen ich habe schon etwas genascht und es schmeckt hervorragend. Freue mich auf morgen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!