samtige Schokolade und süße Kirschen … (vegan)

Es tut mir leid, dass ihr schon wieder ein Rezept mit Plunderteig bekommt, aber was soll ich sagen … ich hatte einfach noch eine Packung im Kühlschrank und er schmeckt einfach so gut. Außerdem ist es ideal, wenn man wenig Zeit hat und trotzdem etwas Effektvolles backen möchte 🙂 Die Ernte von meinem Kirschbaum war heuer besonders gut. Kirschen und Schokolade passen so perfekt zusammen, deswegen habe ich mich für eine Kombination aus Schokolademousse und Kirschkompott entschieden.


Plunder mit Schokolademousse und Kirschkompott
 
Zutaten
  • 1 Pkg. Plunderteig (z.B. von Tante Fanny)
  • Schokolademousse
  • 400g Seidentofu
  • 200g Zartbitterschokolade
  • Staubzucker nach Geschmack
  • Kirschkompott
  • Kirschen
  • Gelierzucker (Menge 1:2)
  • Msp. Tonkabohne
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 190°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Aus dem Plunderteig Kreise ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise mit einer kleineren Ausstechform die Mitte ausstechen, dass Ringe entstehen. Die Ringe auf die Kreise setzen. Gemeinsam mit den kleinen Kreisen auf das Backblech legen und für ca. 15 Minuten backen.
  3. Für die Schokolademousse, den Seidentofu mit einem Stabmixer cremig rühren. Die Schokolade schmelzen und in die Tofumasse einrühren. Je nach Geschmack mit dem Staubzucker süßen und kalt stellen.
  4. Die Kirschen entsteinen und vierteln. 2 Teile Kirsche mit 1 Teil Gelierzucker aufkochen lassen und mit etwas Tonkabohne würzen. Danach auskühlen lassen.
  5. Wenn der Plunderteig ausgekühlt ist, mit dem Schokoladenmousse füllen und das Kirschkompott darauf verteilen. Für die Deko den kleinen Kreis daraufsetzen und mit Staubzucker bestreuen.
3.5.3208

 

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!