Stollenkonfekt … (vegan)

Wie steht ihr zu Trockenfrüchte wie Orangeat, Zitronat und Rosinen? Mich kann man eigentlich damit jagen. Zumindest war es so bis ich zum ersten Mal ein Stollenkonfekt gebacken habe. Letztes Jahr habe ich einen klassischen großen Stollen gebacken, aber zur Sicherheit habe ich die Trockenfrüchte weggelassen bzw. nur Cranberries verwendet. Das sind fast die einzigen Früchte, die ich getrocknet mag. Das erste Stollenkonfekt habe ich bereits im November gebacken und an meinem Rezept gefeilt, da ich dies unbedingt, wenn es gut ist, mit euch teilen wollte. Inzwischen findet man Stollenkonfekte laufend in den Sozialen Medien und dürfte heuer eine kleine Trendmehlspeise im Advent sein. Der größte Unterschied zwischen Stollen und Stollenkonfekt ist, dass das Konfekt ohne Germ, sondern mit Backpulver, gemacht wird.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts und Vorsicht, das Stollenkonfekt kann süchtig machen 🙂


5.0 from 1 reviews
Stollenkonfekt
 
ca. 30 Stück (je nach Größe)
Zutaten
  • 250 g Mehl, glatt
  • 70 g Rohrzucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Vanille, gemahlen
  • 30 ml Sojamilch
  • 150 g Butter, pflanzlich
  • 1 Prise Salz
  • 30 g Zitronat
  • 30 g Orangeat
  • 25 g Rosinen
  • 25 g Cranberries
  • 80 ml Rum
  • Zusätzlich:
  • 3 EL Butter, pflanzlich
  • Staubzucker
Zubereitung
  1. Zuerst alle Trockenfrüchte in eine Schüssel geben und den Rum darüber geben. Die Mischung ca. 1 Stunde stehen lassen.
  2. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Danach die Butter und die Sojamilch dazugeben. Die Trockenfrüchte abseihen und mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig kneten.
  3. Eine Rolle formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Im Kühlschrank ca. 30 Minuten kalt stellen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier vorbereiten und das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen.
  5. Den Teig halbieren, zu Strängen mit ca. 2 cm Durchmesser ausrollen und in ca. 3-4 cm lange Stücke schneiden. Auf das Backblech legen und ca. 10-12 Minuten backen.
  6. Die Butter schmelzen.
  7. Wenn die Stücke fertig gebacken sind, mit der flüssigen Butter bestreichen und den Staubzucker großzügig darüber verteilen oder darin wälzen.
3.5.3208
Weitere Rezepte für den Keksteller:

 

 

 

 

 

Teilen mit:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!