Da ich keine Lust hatte irgendwelche Glücksbringer, die dann meistens eh nur im Mistkübel landen, zu kaufen – habe ich heute spontan selbst welche gebacken. 🙂
Das ist nun auch der letzte Blogeintrag für 2014 …
… deshalb möchte ich euch auf diesem Weg ein schönes neues Jahr wünschen!
süßer Germteig
Zutaten:
500g Dinkelmehl
1 Pkg. Trockengerm
80g Zucker
1 TL Vanillepaste
250 ml pflanzliche Milch
80g Margarine
Prise Salz
Dekoaugen
Marillenmarmelade
Zubereitung:
Die Milch erwärmen, den Trockengerm einrühren und ein paar Minuten stehen lassen. Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und danach die Milch-Germ-Mischung hinzugeben und lange kneten. Wenn es ein glatter Teig ist, ca. 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Danach nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Fläche ausrollen.
Für die Schweine habe ich Kreise in 3 verschiedenen Größen ausgestochen. Einen großen Kreis für den Kopf, den Kleinsten als Schnauze und den Mittleren halbieren für die Ohren. Mit etwas Milch festkleben. Danach nochmals 15 Minuten gehen lassen. Das Backrohr in der Zwischenzeit auf 170°C vorheizen und ca. 15 Minuten backen.
Man kann auch 2 Schichten für den Kopf machen und diese mit Marmelade füllen.
Nach dem Backen, die noch warmen Schweinchen mit erwärmter Marmelade bestreichen und die Augen aufkleben. Nach dem Auskühlen noch verpacken und schon können die Glücksschweinchen verschenkt werden 🙂
Ava, Veganer meint
Wenn ich noch einen ergänzenden Tip geben dürfte? Einen Teelöffel Rote Beete-Saft zum Teig, und die süßen Kleinen wären „echte“ Schweinchen. Aber ich will ja keine Wissenschaft draus machen… 😉
sweetsoulfood meint
Gute Idee … oder statt der Marillenmarmelade eine rote Marmelade verwenden, ist mir eingefallen, als ich fertig war 🙂
Kerstin meint
Hallo 🙂 ich würde diese Schweinchen gern dieses Jahr verschenken, wie lange halten die sich denn so in dieser Geschenkfolie verpackt? Also wie lange im vorraus kann ich die machen??
sweetsoulfood meint
Hallo, ich würde sie relativ frisch machen. Ich hatte sie am Vortag gemacht. Eventuell geht es, wenn sie luftdicht verpackt sind und kurz vorm Verschenken verpackt werden. Germteig wird nur leider sehr schnell trocken. LG
Kerstin meint
hmm okay danke für die schnelle Antwort! Dann werd ich sie wohl leider nicht machen können da ich sie teilweise auch per Post verschicken wollte 🙁