Zuckerstangentorte … (vegan)

Die Idee zum Design meiner diesjährigen Weihnachtstorte kam mir bei einem verlängerten Wochenende mit meiner Mutter im weihnachtlichen Kopenhagen. Beim Stöbern in den Geschäften in der Innenstadt habe ich Zuckerstangen gesehen und damit hatte ich schon das Design für die Torte. Es wird eine Zuckerstangentorte. Nur welche Geschmacksrichtung soll es werden? Diese Entscheidung kam zum Teil während dem Einkaufen und direkt beim Zubereiten. In der Torte findet sich ein Biskuit mit Vanillearoma, eine leichte, frische Frischkäsecreme und als fruchtiger Ausgleich eine Wildpreiselbeermarmelade. Die Hülle besteht aus einer amerikanischen Buttercreme. Wer es nicht gerne so süß mag, kann auch eine andere Buttercreme für den Einstrich verwenden. Ich finde, dass diese Variante einfach die einfachste und am schnellsten hergestellte Creme ist.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken. Hoffentlich, schmeckt euch die Torte genauso gut, wie mir und meiner Mutter.

Zuckerstangen

Die Zuckerstange ist eine Süßigkeit, die weiß-roten Streifen besitzt und typischerweise gebogen ist. Die traditionelle Geschmacksrichtung ist Pfefferminze.

Es gibt unterschiedliche Geschichten, wie die Zuckerstange entstanden ist:

  1. Ein Süßwarenhersteller aus den USA wollte für seine Tochter etwas Besonderes zu Weihnachten machen. Die Form soll an den Hirtenstab erinnern und außerdem ein „J“ für Jesus darstellen.
  2. Eine Witwe aus Schweden hat verschiedene Süßigkeiten entwickelt für den Verkauf und darunter auch Zuckerstangen (auf Schwedisch Polkagris)
  3. Die letzte Geschichte stammt aus dem 17. Jahrhundert aus Köln. Da wurden die Stangen an Kinder während der vorweihnachtlichen Messe verteilt, damit diese ruhiger sind. Die weiße Farbe stand dabei für die Reinheit Jesu Christi und die roten Streifen sollten das Leiden und das Blut des Gekreuzigten darstellen.

Es ist egal, wo die Zuckerstange wirklich ihren Ursprung hat bzw. wer diese Süßigkeit erfunden hat. Die klassische rot/weiße Zuckerstange gehört einfach zur Vorweihnachtszeit dazu und deswegen wurde es Zeit, diese für eine Torte zu verwenden.

Jetzt folgt das Rezept für meine Zuckerstangentorte…


Zuckerstangentorte
 
Springform mit einem Durchmesser von ca. 18 cm.
Zutaten
Biskuitteig:
  • 400 g Dinkelmehl
  • 150 g Zucker
  • ½ Pkg. Vanillepuddingpulver
  • 2 Pkg. Backpulver
  • Prise Salz
  • 420 ml Pflanzendrink
  • 170 ml Öl
Frischkäsecreme:
  • 250 g Mascarpone, pflanzlich
  • 250 g Frischkäse, pflanzlich
  • 100 ml Schlagobers, pflanzlich
  • 2 EL Sahnesteif
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g (oder nach Geschmack) Staubzucker
zusätzlich:
  • 1 Glas Wildpreiselbeermarmelade
Buttercreme:
  • 250 g Butter, pflanzlich, weich
  • 150 g Staubzucker
Zubereitung
Biskuitteig:
  1. Entweder 2 Springformen vorbereiten oder ein Backblech mit Backpapier auslegen. Am besten auf das Backblech einen rechteckigen Backrahmen verwenden und diesen auf mind. 18 cm Durchmesser einstellen. Das Backrohr auf 180°C vorheizen.
  2. Für den Teig zuerst alle trockenen Zutaten gut verrühren und dann die Flüssigkeiten dazugeben.
  3. In die Springform bzw. auf das Backblech geben. Für ca. 20-25 Minuten backen.
  4. Den Biskuitboden gut auskühlen lassen.
Frischkäsecreme:
  1. Die Mascarpone mit dem Frischkäse cremig schlagen, dann das Schlagobers dazugeben und anschlagen. Das Sahnesteif und den Zucker dazugeben und kräftig aufschlagen. Mit dem Zitronensaft abschmecken. Die fertige Creme kalt stellen.
Torte stapel:
  1. Den ausgekühlten Teig teilen, es sollten 4 Böden sein. Um den ersten Boden einen Tortenring geben und ⅓ der Frischkäsecreme drauf verteilen. Von der Wildpreiselbeermarmelade etwas in die Mitte geben und ringförmig auf der Frischkäsecreme verteilen. Dann kommt ein Tortenboden usw. bis alle Böden mit Creme und Marmelade gestapelt sind. Die Torte für ein paar Stunden kalt stellen.
Buttercreme:
  1. Die weiche Butter sehr gut aufschlagen. Sie soll so hell wie möglich werden, Das kann gut 10 Minuten dauern und dann den Staubzucker dazugeben.
  2. Die gekühlte Torte zuerst dünn mit der Buttercreme einstreichen und in einer 2. Runde nochmal etwas dicker einstreichen und mit den Zuckerstangen dekorieren.
3.5.3208
Weitere Rezepte für weihnachtliche Torten:

Teilen mit:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Bewerte das Rezept:  
Die mobile Version verlassen